
Kaffee
Unser Ansatz
Kaffee zählt zu den meistgehandelten Rohstoffen weltweit und wird überwiegend von Kleinbauern in subtropischen Regionen angebaut. In Hinblick auf die Beschaffung von Kaffee bestehen eine Reihe von Herausforderungen in den Bereichen Menschenrechte und Umweltschutz. Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat sich zum Ziel gesetzt, dies durch die Förderung fairer Arbeitsbedingungen und eines umweltfreundlichen Kaffeeanbaus zu ändern.
Zu diesem Zweck beziehen wir zum Beispiel Artikel, die von unabhängigen Standardorganisationen zertifiziert sind, und können somit sicher sein, dass die Produzenten einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen und sich für die Bekämpfung von Entwaldung einsetzen. Darüber hinaus führen wir Besuche „im Ursprung“, d. h. in den wichtigsten Beschaffungsländern, durch, engagieren uns in Projekten vor Ort und setzen uns für die Steigerung der Transparenz in der Lieferkette ein, indem wir Modelle zur Direktbeschaffung aus den Herstellungsländern nutzen.
Unsere Aktivitäten
Zertifizierung
Kleinbauern in Kaffeeanbaugebieten sind mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert, wie etwa Armut, Rohstoffpreisschwankungen und die Auswirkungen des Klimawandels. Da wir Ware von Lieferanten beziehen, die die Nachhaltigkeitsstandards von Fairtrade, UTZ/Rainforest Alliance und 4C Services einhalten, können wir unseren Kunden zusichern, dass wir hierdurch die Kaffeebauern und ihre Gemeinden unterstützen sowie die Biodiversität erhalten.
Risikoanalyse: Einhaltung der Menschenrechte
Im Jahr 2018 haben wir unsere Lieferketten für Lebensmittel- bzw. Agrarprodukte flächendeckend analysiert. Ziel dieser Analyse war es, für die gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD Risiken für nachteilige Auswirkungen auf Menschenrechte und unsere größten Einflussmöglichkeiten entlang unserer globalen Lieferketten zu identifizieren.
Wir haben festgestellt, dass der Rohstoff Kaffee ein hohes Risiko für negative Auswirkungen auf Menschenrechte aufweist und hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten der Unternehmensgruppe ALDI SÜD von höchster Relevanz ist.
Beurteilung unseres Einflusses auf die Einhaltung der Menschenrechte
Wir entwickeln gezielt Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung unserer negativen Auswirkungen auf Menschenrechte, die wir im Rahmen unserer Risikoanalyse im Jahr 2018 ermittelt haben. Für das Jahr 2020 planen wir eine ausführliche Bewertung menschenrechtsbezogener Auswirkungen (BMA) für drei hochprioritäre Rohstoffe, darunter auch Kaffee. Im Rahmen dieser Bewertung möchten wir die potenziellen und tatsächlichen nachteiligen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Arbeiter und andere betroffene Rechteinhaber, wie die Bewohner der Anbaugebiete, Kleinbauern und Frauen, gründlich ermitteln, verstehen und bewerten.
Unser(e) Ziel & Kennzahl (2019)
Unser Ziel: Der Anteil nachhaltigen Kaffees soll stetig gesteigert werden.
Anteil nachhaltiger Kaffeetonnage
Unser Projekt & Mitgliedschaft
Bibliothek
Sustainable Development Goals






UNGC
Menschenrechte
Prinzip 1
Schutz der Menschenrechte unterstützen und achten
Prinzip 2
Nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig
Arbeitsnormen
Prinzip 3
Vereinigungsfreiheit und Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen
Prinzip 4
Beseitigung von Zwangsarbeit
Prinzip 5
Abschaffung von Kinderarbeit
Prinzip 6
Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit