
Schutz der Umwelt
Unser Ansatz
Unser unternehmerisches Handeln hat erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Dies betrifft nicht nur unsere Einkaufspolitik, sondern auch unseren Geschäftsbetrieb – von der Errichtung und der Nutzung der Gebäude bis hin zum Warentransport.
Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unserer unternehmerischen Tätigkeit minimieren. Zu diesem Zweck verringern wir unseren Ausstoß an Treibhausgasen und sorgen dafür, dass unsere Produkte keine schädigenden Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Unsere Aktivitäten
Klimaschutz
Wir setzen uns für die stetige Reduzierung der von uns verursachten Treibhausgasemissionen ein und streben danach, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Der Fokus unserer internationalen Klimastrategie liegt auf der systematischen Senkung unseres Energieverbrauchs, der Nutzung umweltverträglicherer Kältemittel, dem Einsatz erneuerbarer Energien sowie der Umsetzung moderner Logistikkonzepte.
Entwaldung
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD möchte sicherstellen, dass die von uns angebotenen Artikel nicht zur Zerstörung von Wäldern und illegaler Entwaldung beitragen. Die Rohstoffe mit zentraler Bedeutung für dieses Thema in unseren Lieferketten sind Palmöl, Holzprodukte und Soja.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten, Importeuren und Standardgebern steigern wir kontinuierlich den Anteil nachhaltig zertifizierter Artikel in unserem Sortiment und suchen stets nach konkreten Maßnahmen zum Schutz der Wälder entlang unserer Lieferketten. Um wirksame Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen arbeiten wir eng mit weiteren Branchenteilnehmern in Multi-Stakeholder-Initiativen zusammen und stehen im direkten Dialog mit Rohstoffhändlern. Ergänzend zu diesem Engagement gegen Entwaldung unterstützen wir auch Projekte und Initiativen vor Ort.
Detox
Im Jahr 2015 hat sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD neben 80 weiteren Unternehmen der Bekleidungsindustrie den Zielen der Detox-Kampagne von Greenpeace angeschlossen. Seither haben wir in unseren Lieferketten die negativen Auswirkungen chemischer Produktionsprozesse auf Arbeiter und die Umwelt deutlich verringert.
Verpackungen
Wir haben uns anspruchsvolle Ziele zur Steigerung der Materialeffizienz und Verbesserung der Recyclingfähigkeit der Verpackungen unserer ALDI Eigenmarkenartikel gesetzt. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern an der Schaffung umweltfreundlicherer Verpackungsmöglichkeiten für unser gesamtes Sortiment.
Abfallmanagement
Seit dem Jahr 2015 verfolgen wir auf internationaler Ebene eine Abfallstrategie, die auf den Prinzipien „Vermeiden. Wiederverwenden. Recyceln.“ fußt, um unsere unternehmerischen Tätigkeiten noch stärker in Richtung Kreislaufwirtschaft zu entwickeln. In den Ländern, in denen wir tätig sind, haben wir geeignete Maßnahmen im Bereich Abfallmanagement festgelegt und umgesetzt. Die einzelnen Landesorganisationen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD haben Systeme entwickelt, die es Ihnen ermöglichen, die einzelnen Abfallfraktionen umfassend zu überwachen. Auf dieser Grundlage werden wir weitere nationale sowie internationale Ziele und Maßnahmen umsetzen, um so ein nachhaltiges Abfallmanagement sicherzustellen.
Unsere Ziele & Kennzahlen (2019)
Indem wir regelmäßig die erzielten Fortschritte unseren Zielen im Bereich Unternehmensverantwortung gegenüberstellen, gelingt es uns, ein Bild von der Effektivität unserer Maßnahmen zu erhalten. Hierbei liegt unser Augenmerk auf jenen Bereichen, in denen wir bereits viel erreicht haben, sowie auch auf allen Bereichen, in denen wir unsere Anstrengungen noch verstärken müssen.
Klimaschutz
Unser Ziele:
- Bis Ende 2025 streben wir an, unsere absoluten operativen Emissionen um 26% zu reduzieren (im Vergleich zum Basisjahr 2016).
- Strategische Lieferanten, welche insgesamt für 75% der produktbezogenen Emissionen verantwortlich sind, werden von uns dazu angehalten, sich bis Ende 2024 eigene „Science Based Targets“ zu setzen.
Reduktion der im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs verursachten Treibhausgasemissionen bezogen auf die Verkaufsfläche in Quadratmetern (im Vergleich zu 2012)
Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen in der gesamten Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Entwaldung
Unsere Ziele
- Sämtliches Palm(kern)öl und sämtliche auf Palm(kern)öl basierende Derivate und Fraktionen, die in unseren Eigenmarkenartikeln enthalten sind, sollen zertifiziert sein. .
- Sämtliche relevanten holzbasierten Non-Food-Eigenmarkenartikel sollen ab Ende des Jahres 2020 aus recyceltem Material oder zertifizierten Rohstoffen hergestellt werden.
- Sämtliche Holz- und Papierbestandteile in den Produktverpackungen der Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel aus dem Standardsortiment von ALDI sollen bis Ende 2020 aus zertifizierten Rohstoffen oder Papierrezyklat hergestellt sein.
Anteil zertifizierten Palm(kern)öls in unseren Eigenmarkenartikeln (seit 2018)
Anteil Eigenmarkenartikel aus zertifizierten/recycelten Rohstoffen
Anteil der Artikel mit Verpackungen aus zertifizierten Rohstoffen/Rezyklat
Detox
Unsere Ziele
- Seit dem Jahr 2015 arbeiten wir an dem Ausschluss gefährlicher Chemikalien aus der Produktion von Textil- und Schuhartikeln sowie ihrer Substitution durch sicherere Alternativen.
- Wir streben eine Reduzierung des Ressourcenverbrauchs im Baumwollanbau und die Verbesserung des Chemikalienmanagements, unter anderem mithilfe speziell auf die Baumwollverarbeitung ausgerichteter Zertifizierungssysteme, wie etwa des „Global Organic Textile Standards“, an. Ab dem Jahr 2025 werden wir ausschließlich nachhaltige Baumwolle für die Herstellung unserer unter ALDI Eigenmarken angebotenen Bekleidungs- und Heimtextilien verwenden.
Anteil nachhaltiger Baumwolltonnage
Verpackungen
Unsere Ziele:
- Sämtliche Holz- und Papierbestandteile in den Produktverpackungen der Food- und Non-Food-Eigenmarkenartikel aus dem Standardsortiment von ALDI sollen bis Ende 2020 aus zertifizierten Rohstoffen oder Papierrezyklat hergestellt sein.
- Das Gesamtgewicht der Verpackungen von ALDI Eigenmarkenartikeln soll spätestens bis zum Ende des Jahres 2025 um 15 % in Bezug auf den Umsatz gesenkt werden. Die Lieferanten sind dazu verpflichtet, die eingesetzte Verpackungsmenge größtmöglich zu reduzieren, ohne dabei die Produktsicherheit zu mindern.
- Sämtliche Produktverpackungen von ALDI Eigenmarkenartikeln sollen spätestens ab dem Ende des Jahres 2025 recycelbar, kompostierbar oder wiederverwendbar sein.
Anteil der Artikel mit Verpackungen aus zertifizierten Rohstoffen/Rezyklat
Kühlung
Unser Ziel: Für das Jahr 2025 streben wir an, sämtliche Kältemittel mit einem Global Warming Potential (GWP) von über 2.200 durch alternative Kältemittel mit einem niedrigeren GWP zu ersetzen.
Anteil der Filialen mit Kälteanlagen der Normalkühlung, die ein Kältemittel mit einem GWP-Wert < 2.200 einsetzen
Abfallmanagement
Anteil an Transportverpackungen, die aus Pappe, Papier und Kartonagen recycelt wurden (2017)
Anteil an Transportverpackungen, die aus Kunststofffolie recycelt wurden (2017)
Anteil der Filialen, die zur Verwertung qualitativ einwandfreier, aber nicht verkaufter Lebensmittel mit karitativen Einrichtungen zusammenarbeiten (2017)
Unsere Projekte
Unsere Mitgliedschaften
Wir sind der Überzeugung, dass sich der Schutz von Mensch und Umwelt am besten durch gemeinsame Initiativen und Partnerschaften erreichen lässt. Aus diesem Grund engagieren wir uns in Multi-Stakeholder-Initiativen.
Bibliothek
Sustainable Development Goals








UNGC
Umwelt
Prinzip 7
Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen
Prinzip 8
Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt fördern
Prinzip 9
Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien