
Nüsse
Unser Ansatz
Die unterschiedlichen Arten von Nüssen und ihre jeweiligen Wertschöpfungsketten bringen spezifische soziale und ökologische Herausforderungen mit sich. Die Herkunft und Anbausysteme von Nüssen unterscheiden sich stark und reichen von der Sammlung wild wachsender Nüsse in den unberührten Regenwäldern des Amazonasgebiets (Paranüsse) über den Anbau durch Kleinbauern in der Türkei (Haselnüsse) und Westafrika (Cashewnüsse) bis hin zur industriellen Produktion auf Plantagen in Kalifornien (Mandeln).
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD hat die Lieferketten für Nüsse als einen Schwerpunktbereich mit hoher Priorität identifiziert, wobei unter den elf Nussarten, die in den Landesorganisationen der Unternehmensgruppe verkauft werden, Paranüsse, Cashewnüsse und Haselnüsse von besonderer Relevanz sind. Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen und umweltverträgliche Praktiken beim Anbau und der Verarbeitung von Nüssen ein. Unser Engagement für mehr Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang unserer Lieferketten für Nüsse treiben wir fortlaufend weiter voran. Darüber hinaus beteiligen wir uns gemeinsam mit weiteren Stakeholdern an Projekten vor Ort und kooperieren mit unseren Geschäftspartnern und Multi-Stakeholder-Initiativen, um das Problembewusstsein und die Transparenz bezüglich des nachhaltigen Anbaus von Nüssen zu erhöhen und die Branchenstandards zu verbessern.
Unsere Aktivitäten
Rückverfolgbarkeit und Transparenz
Wir möchten unseren Kunden höchste Qualität zu bestmöglichen Preisen bieten. Transparente Lieferketten und die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen stellen dabei eine entscheidende Grundlage dar, um zu überprüfen, ob beim Anbau und der Verarbeitung von Nüssen für unsere Artikel Nachhaltigkeitsstandards eingehalten werden. Gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern und anderen Akteuren aus der Industrie arbeiten wir auf mehr Transparenz hin. Zu unseren Aktivitäten auf diesem Gebiet zählen beispielsweise Lieferanteninterviews, die Teilnahme an entsprechenden Multi-Stakeholder-Initiativen, Projekte vor Ort oder Bewertungen der menschenrechtsbezogenen Auswirkungen des Anbaus der einzelnen Nussarten.
Risikoanalyse: Einhaltung der Menschenrechte
Im Jahr 2018 haben wir unsere Lieferketten für Lebensmittel- bzw. Agrarprodukte flächendeckend analysiert. Ziel dieser Analyse war es, für die gesamte Unternehmensgruppe ALDI SÜD Risiken für nachteilige Auswirkungen auf Menschenrechte und unsere größten Einflussmöglichkeiten entlang unserer globalen Lieferketten zu identifizieren.
Wir haben festgestellt, dass der Rohstoff Nüsse ein hohes Risiko für negative Auswirkungen auf Menschenrechte aufweist und hinsichtlich der Einflussmöglichkeiten der Unternehmensgruppe ALDI SÜD von höchster Relevanz ist.
Beurteilung unseres Einflusses auf die Einhaltung der Menschenrechte
Wir entwickeln gezielt Maßnahmen zur Vermeidung und Minderung unserer negativen Auswirkungen auf Menschenrechte, die wir im Rahmen unserer Risikoanalyse im Jahr 2018 ermittelt haben. Für das Jahr 2020 planen wir eine ausführliche Bewertung menschenrechtsbezogener Auswirkungen (BMA) für drei hochprioritäre Rohstoffe, darunter auch Paranüsse. Im Rahmen dieser Bewertung möchten wir die potenziellen und tatsächlichen nachteiligen Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit auf Arbeiter und andere betroffene Rechteinhaber, wie die Bewohner der Anbaugebiete, Kleinbauern und Frauen, gründlich ermitteln, verstehen und bewerten.
Unser Projekt & Mitgliedschaften
Bibliothek
Sustainable Development Goals







UNGC
Menschenrechte
Prinzip 1
Schutz der Menschenrechte unterstützen und achten
Prinzip 2
Nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig
Arbeitsnormen
Prinzip 4
Beseitigung von Zwangsarbeit
Prinzip 5
Abschaffung von Kinderarbeit
Prinzip 6
Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit
Umwelt
Prinzip 7
Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen
Prinzip 8
Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt fördern