
Klimaschutz
Unser Ansatz
Unser unternehmerisches Handeln hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt. Dies betrifft nicht nur den Verkauf von Produkten, sondern auch unseren gesamten Geschäftsbetrieb – von der Errichtung und der Nutzung der Gebäude bis hin zum Warentransport.
Wir setzen uns für die stetige Reduzierung der von uns verursachten Treibhausgasemissionen ein. Bis 2025 streben wir an, unsere absoluten operativen Emissionen um mehr als ein Viertel zu reduzieren und haben uns das Ziel gesetzt, ein klimaneutrales Unternehmen zu werden. Der Fokus unserer internationalen Klimastrategie liegt auf der systematischen Senkung unseres Energieverbrauchs, der Nutzung umweltverträglicherer Kältemittel, dem Einsatz erneuerbarer Energien sowie der Umsetzung moderner Logistikkonzepte.
Unsere Aktivitäten
Internationale Klimastrategie
Im Juli 2020 hat sich die Unternehmensgruppe ALDI SÜD als einer der ersten internationalen Lebensmittelhändler ein unternehmensweites bestätigtes „Science Based Target“, kurz SBT, im Kontext Klimaschutz gesetzt. Neben der Reduzierung unserer absoluten operativen Emissionen um 26% bis 2025, verpflichtet sich die Gruppe, auch ihre strategischen Lieferanten mit ins Boot zu holen. Strategische Lieferanten, welche insgesamt für 75% der produktbezogenen Emissionen verantwortlich sind, werden von uns dazu angehalten, sich bis 2024 eigene „Science Based Targets“ zu setzen. Mit diesen Maßnahmen arbeiten wir auf unsere „Zero Carbon“-Vision hin.
Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD legt schon seit vielen Jahren enormen Wert auf Klimaschutz. Im Jahr 2014 führten wir unsere erste internationale Klimastrategie ein. Damit war ursprünglich das Ziel verbunden, bis Ende des Jahres 2020 in den jeweiligen Ländern die erzeugten Treibhausgasemissionen um 30% je Quadratmeter Verkaufsfläche zu senken. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Nicht nur haben alle unsere Landesgesellschaften dieses Ziel bereits zwei Jahre vor dem Ablauf dieser Frist erreicht; zu den weiteren Erfolgen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD zählen eine kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, die Umstellung eines Großteils unserer Kälteanlagen auf natürliche Kältemittel sowie die Steigerung des Anteils von Grünstrom auf 90%.
Des Weiteren verfügen weltweit 1.900 der insgesamt 6.500 Filialen über Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern. Unsere Landesgesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Slowenien, Ungarn sowie im Vereinigten Königreich und in Irland gleichen die noch verbleibenden Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte aus. Durch diese Maßnahmen gelingt es uns, einen positiven und wertvollen Beitrag zum weltweiten Klimaschutz zu leisten.
Berechnung des CO₂-Fußabdrucks
Um unsere Fortschritte bei der Umsetzung unserer internationalen Klimastrategie nachzuverfolgen, berechnen wir den CO2-Fußabdruck für unsere sämtlichen Unternehmensprozesse und -standorte gemäß den vom „Greenhouse Gas Protocol“ („GHG Protocol“) festgelegten Anforderungen.
Erneuerbare Energie
Zum Schutz des Klimas setzen wir in der Mehrheit der Länder, in denen wir tätig sind, erneuerbare Energien ein. Unter dem Elektrizitätsverbrauch haben wir den Anteil erneuerbarer Energien deutlich von 34 % im Jahr 2016 auf 90 % im Jahr 2019 gesteigert. Zusätzlich produzieren wir mithilfe der Photovoltaiksysteme auf den Dächern von mehr als 1.900 Filialen und 44 Logistikzentren weltweit auch selbst Grünstrom.
Unsere Ziele & Kennzahlen (2019)
Unsere Ziele:
- Bis 2025 streben wir an, unsere absoluten operativen Emissionen um 26% zu reduzieren (im Vergleich zum Basisjahr 2016).
- Strategische Lieferanten, welche insgesamt für 75% der produktbezogenen Emissionen verantwortlich sind, werden von uns dazu angehalten, sich bis 2024 eigene „Science Based Targets“ zu setzen.
Unsere Kennzahlen
Reduktion der insgesamt im Rahmen unseres Geschäftsbetriebs verursachten Treibhausgasemissionen bezogen auf die Verkaufsfläche in Quadratmetern (im Vergleich zu 2012)
Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen in der gesamten Unternehmensgruppe ALDI SÜD
Unsere Projekte & Mitgliedschaft
Aktuelles
Bibliothek
Sustainable Development Goals






UNGC
Umwelt
Prinzip 7
Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen
Prinzip 8
Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt fördern
Prinzip 9
Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien