
Die neue Corporate Responsibility-Strategie (CR-Strategie) der Unternehmensgruppe ALDI SÜD setzt gezielt auf globale Kernthemen, die am dringlichsten sind und wo der Discounter den größten positiven Einfluss auf Mensch und Umwelt nehmen kann. Die Strategie umfasst vier internationale Schwerpunkte: die Achtung der Menschenrechte, die Erhöhung von Ressourceneffizienz, das Erreichen von Null Emissionen und die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber. Im Einzelnen wurden elf langfristige Ziele definiert, wie beispielsweise die Erhöhung der Lieferkettentransparenz, die Ausweitung von Programmen zur Achtung von Menschenrechten, und die Reduktion von Treibhausemissionen innerhalb der eigenen Betriebsabläufe wie auch bei unseren den Geschäftspartnern in der Lieferkette. Im Rahmen der neuen Strategie wird ALDI darüber hinaus mehr zertifizierte Produkte anbieten, eine nachhaltige Produktentwicklung vorantreiben, einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und entwaldungsfreie Lieferketten forcieren, Verpackungs- und Lebensmittelabfälle reduzieren, Abfälle recyceln und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedingungen bieten. Die meisten dieser Ziele wurden im Zuge detaillierter umweltbezogener und menschenrechtlicher Analysen der Lieferketten entwickelt.
Die globale CR-Strategie wird durch zusätzliche Schwerpunkte auf nationaler Ebene ergänzt. Diese zielen darauf ab, allen Kundinnen und Kunden gesunde Produkte anzubieten und die Menschen vor Ort durch gemeinnützige Partnerschaften zu unterstützen. All diese Maßnahmen tragen zur Vision bei, Nachhaltigkeit für alle leistbar zu machen, und gelten für alle elf Landesorganisationen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD.