
Grüner Wandel: ALDI China verpflichtet sich zum Einsatz von 100 % Grünstrom
ALDI China hat sich vor Kurzem dazu verpflichtet, rückwirkend ab 2020 Elektrizität ausschließlich aus erneuerbaren Energien zu beziehen, um den Strombedarf in ihren Filialen, Logistikzentren und Bürostandorten abzudecken.
ALDI China ist einer der ersten Lebensmitteleinzelhändler in China, die sich zum Einsatz von Elektrizität ausschließlich aus erneuerbaren Quellen verpflichten. Der Bezug von Grünstrom ist einer der effizientesten und wirkungsvollsten Möglichkeiten betrieblich verursachte Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Die „International Renewable Energy Certificates (I-RECs)“ (Internationale Zertifikate für erneuerbare Energien) decken den gesamten Strombedarf des Unternehmens ab und sind damit ein wichtiger Schritt, um ALDI‘s Einfluss auf das Klima und die Umwelt zu verringern.
Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein zentraler Aspekt der Klimastrategie der Unternehmensgruppe ALDI SÜD. Im Juli 2020 hat sich die Unternehmensgruppe als einer der ersten internationalen Lebensmitteleinzelhändler ein unternehmensweites bestätigtes „Science Based Target“, kurz SBT, im Kontext Klimaschutz gesetzt. Ab 2021 beziehen alle Länder der Unternehmensgruppe ALDI SÜD Grünstrom und bis Ende 2025 strebt die Gruppe an, die absoluten operativen Emissionen um mehr als ein Viertel zu reduzieren.