Wir bei ALDI sind uns bewusst, dass unser unternehmerisches Handeln einen erheblichen Einfluss auf das Klima und die Umwelt hat. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck unserer unternehmerischen Tätigkeit zu minimieren. Eine effiziente Logistik ist entscheidend dafür, dass wir unseren Kundinnen und Kunden jeden Tag unser gesamtes Sortiment ebenso wie frische Artikel anbieten können. Die Transportlogistik ist nach dem Bereich Verkauf der größte Verursacher von Treibhausgasemissionen (THG) in unserem Unternehmen. Deshalb ist die Unternehmensgruppe ALDI SÜD als erster Lebensmitteleinzelhändler dem „Global Logistics Emissions Council“ des Smart Freight Centre beigetreten.
Das Smart Freight Centre (SFC) ist eine internationale Non-Profit-Organisation, die sich auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Güterverkehr konzentriert. Das SFC verfolgt das Ziel, mit Unternehmen und anderen interessierten Organisationen zusammenzuarbeiten, um die Auswirkungen des Güterverkehrs zu messen, Lösungen zu finden und eine Dekarbonisierungsstrategie für die Logistik von Unternehmen zu unterstützen.
Im Laufe der kommenden Monate wird ALDI‘s International Supply Chain Management Abteilung prüfen, welche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Hierbei liegt der Schwerpunkt zunächst auf Projekten im Zusammenhang mit Datentransparenz und Datenaustausch innerhalb der Lieferketten.