
ALDI SÜD kündigt Selbstverpflichtung zur Zahlung existenzsichernder Löhne in der Bananenlieferkette an
ALDI SÜD hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2025 für mindestens 50 % der in Deutschland verkauften Bananen existenzsichernde Löhne einzuführen. Wir unterstützen existenzsichernde Löhne im Bananensektor durch unsere Mitarbeit in der Arbeitsgruppe des deutschen Einzelhandels zu existenzsichernden Einkommen und Löhnen.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung am 9. Dezember 2021 präsentierten ALDI SÜD und andere Mitglieder der Arbeitsgruppe des deutschen Einzelhandels zeitgebundene Meilensteine zur Realisierung existenzsichernder Löhne entlang der Lieferkette für Bananen.
Bis zum Jahr 2023 sollen mindestens 7 % unserer für den deutschen Markt bestimmten Bananen unter Zahlung existenzsichernder Löhne bezogen werden. Zunächst bezieht sich diese Selbstverpflichtung auf das Pilotland Ecuador. Die Einbindung lokaler Interessengruppen wie z. B. der Arbeiterinnen und Arbeiter in Ecuador sowie eine enge Abstimmung mit standardgebenden Organisationen werden für den Erfolg dieses Projekts entscheidend sein. Nach erfolgreichem Start werden wir dann unser Volumen an zu existenzsichernden Löhnen bezogenen Bananen jährlich erhöhen und neben Ecuador auch weitere Länder in das Projekt miteinbeziehen. Bis zum Jahr 2025 beabsichtigen wir den Anteil der unter Zahlung existenzsichernder Löhne beschafften Bananen auf mindestens 50 % zu erhöhen. Langfristig wollen wir auf dem deutschen Markt ausschließlich Bananen anbieten, die unter Zahlung existenzsichernder Löhne bezogen wurden.
Im Rahmen dieses Prozesses werden wir unsere Einkaufspraktiken verbessern, Kriterien für existenzsichernde Löhne berücksichtigen und Vertretungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bei der Aushandlung existenzsichernder Löhne unterstützen.