
Mitarbeiter
„Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Sie sind es, die ALDI Tag für Tag gestalten und uns von unseren Wettbewerbern unterscheiden. Um die ALDI Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, wollen wir der Wunscharbeitgeber im Handel sein und Talente anziehen, die die internationalen Märkte gemeinsam mit uns weiterentwickeln.“
Content
In den Landesorganisationen der Unternehmensgruppe ALDI SÜD arbeiten weltweit über 125.900 Menschen. Im Laufe der letzten Jahre hat sich die Anzahl der Mitarbeiter dabei stark erhöht. Dieses Wachstum ist Zeichen unseres Erfolgs. Gleichzeitig stellt es uns vor die Herausforderung, unsere auf Respekt und Fairness basierende Unternehmenskultur zu bewahren, wie wir sie in unserem ALDI Management System (AMS) beschreiben.
Es ist uns wichtig, an unseren Standorten ein verlässlicher Arbeitgeber zu sein. Bei uns werden alle Mitarbeiter gleich behandelt. Wir bieten unseren Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze, eine attraktive Vergütung und umfassende Angebote zur Aus- und Weiterbildung. Zudem legen wir großen Wert auf effiziente Arbeitsabläufe und klare Zuständigkeiten. In unserem wachsenden Geschäft sind das Engagement und die Motivation unserer Mitarbeiter von zentraler Bedeutung. Dafür sind eine gute Zusammenarbeit und Kommunikation von großer Bedeutung. Beides wird im AMS beschrieben.
Im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung haben wir zuletzt im Jahr 2016 ermittelt, dass die Motivation unserer Mitarbeiter in allen Landesorganisationen über dem jeweiligen Branchenschnitt liegt. Diese positive Stimmung bei den Mitarbeitern zeigt, dass wir mit unseren Bemühungen unserem Ziel, Wunscharbeitgeber im Handel zu sein, näher kommen.
Ende 2016 haben wir eine internationale Mitarbeiter-Strategie als gemeinsamen Rahmen verabschiedet. Ihre Umsetzung obliegt im Detail den Landesorganisationen in eigener Verantwortung. Weitere Themenfelder, die derzeit in den Landesorganisationen und auf internationaler Ebene angegangen werden, umfassen die Personalgewinnung, die Reduzierung der Fluktuation, die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sowie die Personalentwicklung.

Schwerpunkt: Arbeitssicherheit und Gesundheitsförderung
Wir wollen die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter fördern. Das umfasst sowohl die Vermeidung von Arbeitsunfällen als auch Maßnahmen und Initiativen zum Gesundheitsschutz und zur Gesundheitsförderung. Der hohe Stellenwert von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz innerhalb unseres Unternehmens wird durch die Ergebnisse von Mitarbeiterbefragungen und die im Jahr 2017 durchgeführte Wesentlichkeitsanalyse bestätigt.
Ein Großteil unserer Mitarbeiter ist im Verkauf und in der Logistik beschäftigt. Zur Prävention von Arbeitsunfällen setzen wir moderne Geräte ein, stellen angemessene Berufsbekleidung zur Verfügung und gestalten Arbeitsplätze und -abläufe mit dem Ziel, größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Für die Arbeit im Tiefkühllager ist zum Beispiel spezielle Kälteschutzbekleidung vorgeschrieben. In der Logistik sorgt ein modernes Pick-by-Voice-System mit Headsets dafür, dass die Mitarbeiter beim Kommissionieren der Ware beide Hände freihaben. Um den Kassiervorgang in unseren Filialen so ergonomisch wie möglich zu gestalten, werden die Strichcodes auf unseren Produkten so angebracht, dass diese beim Kassieren weder gedreht noch angehoben werden müssen.
Technik allein schafft jedoch noch keine Sicherheit. Wir legen sehr großen Wert auf regelmäßige Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschulungen und kontrollieren regelmäßig die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften – etwa das Tragen von Sicherheitsschuhen oder den korrekten Gebrauch potenziell gefährlicher technischer Einrichtungen. In mehreren unserer Landesorganisationen lassen wir nicht nur die technischen Einrichtungen, sondern auch unsere Maßnahmen zum Gesundheitsschutz regelmäßig extern überprüfen.
Seit Jahren sind die Unfallquoten innerhalb der Unternehmensgruppe ALDI SÜD konstant niedrig. In vielen Ländern der Unternehmensgruppe unterliegt die statistische Entwicklung von Unfallzahlen einem regelmäßigen Monitoring. Bis Ende 2018 wollen wir unsere Anstrengungen zum Schutz und zur Förderung der Gesundheit unserer Mitarbeiter in allen Landesorganisationen in einem zentralen System zu einem betrieblichen Gesundheitsmanagement zusammenführen.



Vermeidung von Unfällen und weitere Maßnahmen führen zu einem sicheren und gesunden Arbeitsplatz.
Kennzahlen
Unfallquote nach Bereichen
Angaben in % | 2017 |
---|---|
Gesamt | 2,82 |
Verkauf | 2,57 |
Logistik | 5,5 |
Verwaltung | 0,45 |
Sofern nicht anders angegeben, basieren die Angaben auf der Anzahl der Mitarbeiter pro Kopf zum 31. Dezember (ausgenommen der Mitarbeiter der Sonderbetriebe wie der Kaffeeröstereien oder der Schokoladefabrik). Abweichungen der Gesamtzahl der Mitarbeiter sind durch Rundungen möglich.
Beschäftigungsstruktur
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter | 125.977 |
---|
Anteil Neueinstellungen an der durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter in % | 28,73 |
---|
Anteil von Voll- und Teilzeit-Arbeitsverhältnissen an der Gesamtzahl der Arbeitsverhältnisse in % | |
---|---|
Vollzeit | 39,01 |
Teilzeit | 60,99 |
Anteil unbefristeter Arbeitsverhältnisse an der Gesamtzahl der Arbeitsverhältnisse in % | 97,9 |
---|---|
Anzahl der Mitarbeiter in Elternzeit | 6.734 |
Anzahl der Mitarbeiter mit mehr als 10-jähriger Unternehmenszugehörigkeit | 25.569 |
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter je Einsatzbereich (Anteil in %) | |
---|---|
Verkauf | 97.232 (77,18 %) |
Logistik | 19.423 (15,42 %) |
Verwaltung | 9.322 (7,4 %) |
Altersstruktur
Anteil der Mitarbeiter unter 30 Jahren an der Gesamtzahl der Mitarbeiter in % | 43,79 |
---|---|
Anteil der Mitarbeiter zwischen 30 und 50 Jahren an der Gesamtzahl der Mitarbeiter in % | 45,28 |
Anteil der Mitarbeiter im Alter von 50 Jahren oder älter an der Gesamtzahl der Mitarbeiter in % | 10,92 |
Frauen in Führungspositionen
Angaben in Vollzeitäquivalenten
Anteil von Frauen an der Gesamtzahl der Mitarbeiter in % | 62,47 |
---|---|
Anteil der weiblichen Mitarbeiter an der Gesamtzahl der Mitarbeiter in Führungspositionen in % | 40,81 ✔ |
Unteres Management | 41,65 |
Mittleres Management | 32,3 |
Oberes Management | 12,22 |
Mitarbeiterzufriedenheit (2016)
Angabe inklusive Kaffeeröstereien und Schokoladefabrik
Durchschnittlicher Engagement-Index in % | 86 ✔ |
---|
Auszubildende
Anzahl Auszubildende | 6.160 |
---|---|
Anteil der Auszubildenden, die nach ihrem Abschluss übernommenen wurden, in % | 70,37 |
Sustainable Development Goals




